Showing posts with label tasche. Show all posts
Showing posts with label tasche. Show all posts

Friday, 19 May 2017

Die kann man so tragen...

Ui, über einen Jahr her dass ich hier was geschrieben habe... Aber in diesem Jahr habe ich viele neue Erkenntnisse gesammelt und eines davon ist, dass man auch wirklich Zeit für sich selber nehmen muss und was machen soll, was einem Spaß macht. 
Lesen zum Beispiel.
Oder Nähen ;-)

Fürs Nähen hatte ich diese Woche ein bisschen mehr Zeit als sonst und konnte deswegen zwei Geschenkideen umsetzen .

Als erstes einen Shopper für meine Mutter zum Muttertag. Da sie am Sonntag aber in Urlaub war, hat sie es noch nicht bekommen, das wird nachgeholt. Der Shopper ist klasse und mit dem Kunstleder in Himmelblau, zusammen mit dem Chevronmuster einen Eyecatcher (meine Meinung zu mindest)

Shopper

Der Schnitt ist Mia von Pattydoo (freebie). Ich hatte zuerst etwas Bedenken, da eine Freundin von mir es schon genäht hatte als ich dabei war und wir uns gegenseitig alles verkompliziert haben. Jetzt kann ich sagen, es ist eine Tasche, die näht man zuerst am Besten allein - danach ist es total logisch *gg*

Shopper

Als nächstes war die Hobo-Falten -Tasche, auch von Pattydoo, aus dem Buch 'Taschenlieblinge selbst genäht'. Auch auch Kunstleder (die neue Farbe Carbon von Snaply).

Hobo Bag


Diese Tasche bekommt eine ganz liebe Freundin morgen zum Geburtstag. Sie wollte eigentlich eine Tasche haben wie Mary Poppins, aber damit kann ich nicht dienen 😉 Ich hoffe dass dieser als Ersatz angenommen wird...

Hobo Bag

Genäht habe ich beide Trägerarten, einmal mit dem Schultergurt auch aus Kunstleder und mit Taschenringen, einmal auch ein verstellbare Träger aus Gurtband und mit Karabiner damit man es als Umhängetasche tragen kann. Zum Schließen habe ich einen Magnetverschluss gewählt und da ich der Meinung war, es fehlte noch was, habe ich einen Taschenbaumler gefädelt und an einen der D-Ringe befestigt.
Bag Accessoire

So, jetzt werden beide Taschen eingepackt. Es ist wieder das erste Mal seit langem wo ich zwar natürlich hoffe, dass sie die Beschenkten gefallen werden, ich sie aber auch gerne behalten würde falls nicht 😄

Und weil es heute Freitag ist, und ich mich so sehr freue dass ich wieder mal was genäht habe und drüber bloggen konnte (yey!), verlinke ich diesen Beitrag jetzt bei Freutag 🙌



Material
Kunstleder, Cheveroncanvas, Baumwolle, Gurtband, (Endlos-)Reisverschluß - Snaply
D-Ringe, Karabiner, Taschenringe, Magnetverschluß - Stoffliebe Oberquembach
Zubehör Taschenbaumler - eigener Fundus.

Thursday, 11 September 2014

RUMS 37/2014 - Working Mum

Ich habe die Probenähergebnisse bewundert und damals schon gedacht, dass die Working Mum Tasche von Lillesol & Pelle genau das ist, was ich für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit bräuchte. 

Ich war vorgewarnt, dass die Tasche ein Raumwunder ist. Ich war auch drauf eingestellt, dass man nicht mal eben in zwei Stunden fertig wird. Aber genau das war es, dass ich vor ein paar Wochen gebraucht habe um auf anderen Gedanken zu kommen. Als der Stoffdealer meines Vertrauens dann ein Late Night Shopping mit 10% Rabatt auf alles veranstaltete, überlegte ich nicht lange und kaufte das eBook schon mal vier Tage vorher damit ich mir meine Einkaufsliste schreiben konnte.


Einen ganzen Sonntag Nachmittag verbrachte ich mit dem Zuschneiden. Mir tat nachher der Daumen richtig weh (auch am Tag danach) aber alleine dass der Stoffstapel schön akkurat geschnitten und ordentlich auf dem Esstisch lag fand ich toll. Und die folgenden arbeitsfreie Abende verbrachte ich damit, Stückchen für Stückchen aneinander zu nähen...

Zum ersten Mal habe ich einen Näh-eBook auf meinen eBook Reader geladen um die Anleitung schnell und 'klein' (es nimmt weniger Platz weg als der Laptop) zur Hand zu haben. Und ich bin auf den Geschmack gekommen - ziemlich coole Sache ;o) Überhaupt verbinde ich diese, fast meditative Näheinheiten mit eine dermaßen totale Entspannung, dass ich mich heute frage: warum hast du dich nicht viel früher getraut...?

Ich muss sagen, ich habe versagt bei der Stoffauswahl. Die Farben gefallen mir total gut, aber trotz gute Verstärkung durch Vliesline hat das ganze ein leichtes Wickeltaschen-Schein. Gefütterte Baumwolle halt. Ich denke mit Taschenstoff etc. wäre die Wirkung ein bisschen besser geworden. Mein Stoffdealer hatte auch keine durchgehende D-Ringe aus Kunststoff da, also habe ich die gebogenen Metal D-Ringe benutzt. Funktioniert auch hervorragend - solange man die Tasche nicht schwer bepackt... Das ist aber alleine mein Fehler beim Stoff- und Kurzwareneinkauf gewesen. Für den Taschenboden hat Husband mir auf Maß eine dicke, stabile Vinylplatte zugeschnitten und abgeschleift - ich glaube die Tasche könnte samt Laptop drauf fallen, da wird nichts passieren!

Alles in allem liebe ich diese Tasche sehr. Nie habe ich länger beim Musterausrichten etc. gesessen. Ich habe aber auch ein paar Sachen nochmal ausprobiert, sowie die grüne Papsel (der gerade mal einen Ticken 'off' zum grünen Stoff ist, aber wenn man nicht so genau hinschaut, fällt es nicht wirklich auf *gg*). Diesesmal habe ich auch nicht mehr den RV-Fuß sondern den Standard ZigZag Fuß benutzt: solange man die Paspel gut unter dem Fuß 'fixiert' hatte, klappte das m.M.n viel, viel besser!
Um in den großen, weiten, unendliche Tiefen der Tasche stets meine Schlüssel zu Hand zu haben, habe ich einen Schlüsselhaken an der Seite von der Tasche innen mit eingenäht. Total praktisch, da man nur die seitliche KamSnaps öffnen muss um den Schlüssel rauszubekommen . Die graue Gurtbänder habe ich mit Stoffstreifen vom Aussenstoff ein wenig 'aufgehübscht'. 

Zum Glück habe ich die 'kleine' Version genäht: Die Tasche bekomme ich nur voll, wenn ich meinen ganzen Arbeitskram, eine Strickjacke, Pausenbrot und die komplette Schlafsachen für die KiTa reinstopfe. Und doch bin ich mir troztdem sicher: da geht noch was!



Wenn der Umzug (hoffentlich zum Jahresende!) vorbei ist und mein Nähzimmer dann funktionstüchtig ist, möchte ich dann meine nächste Working Mum nähen - dann aber mit besser geeigneten Stoffen und D-Ringe ;o)


Und, weil es Donnerstag ist und weil die Tasche nur meins ist, darf ich heute damit ab zur RUMS Collection! (Ich freue mich sehr, ist das letzte Mal schon ziemlich lange her!)

Friday, 5 September 2014

Lots of Tiny Projects

Wie irgendwann Mal im Blog erwähnt, auch wenn es hier nicht viel zu sehen gab, genäht habe ich trotzdem ein kleines bisschen was. Ich nutze also mein Krankheitstag (doofe Erkältung) um einige Sachen noch zu zeigen die ich in den letzten Wochen gemacht habe.

Passend zum Last Minute Urlaub gab es einen Last Minute Nähprojekt. Soll heißen: ich hatte nichts besseres zu tun nach dem Kofferpacken als die ganze Nacht zuzuschneiden und zu Nähen. Dann auch noch das erste Mal mit Paspelband, was vielleicht doch besser im ausgeschlafenen Zustand hätte gemacht werden müssen.
Leider sieht es im Tageslicht auch genauso aus. Ich war ausgebrannt, müde und auf einmal dachte ich: so ein Schnabelina Hip Bag ist bestimmt praktisch für auf den Bauernhof...

Aus Jeansresten von den Jungs' Xaverhosen und das was mein Stoffvorrat noch an Überbleibsel so hatte. Das ist das Problem mit spontanen Nähprojekte die sofort erledigt werden müssen. Ich glaube ich werde es noch einmal mit ein bisschen mehr Planung angehen. Vielleicht passen die Farben dann besser zueinander ;o)
Die Anleitung war, wie immer bei Rosi, leicht verständlich und gut zu folgen. Vielen lieben Dank an dieser Stelle! 

Als nächstes folgte dann endlich mein Jeansrock. Genäht nach dem Römo Schnitt von Farbenmix. Und weil ich noch locker Stoff übrig hatte, gab es für Little Miss Madam auch direkt eins in Gr. 86. Der Stoff ist schon ein bisschen fest, aber so steht es hinten über den Windelpo leicht ab - total süß! Auf jedenfall süßer als die in erwachsenen Größe! Am Saum habe ich diesesmal meine Zierstiche arbeiten lassen.


Sohn #2 und eine Freundin habe ich beide einen Sattelbezug für's Fahrrad versprochen. Anstelle von einem eigenen Schnittmuster habe ich den von hamburgerliebe benutzt - sie passt sogar noch besser als mein eigener Entwurf, also wird für mich auch ein neues noch folgen! Den für Sohn #2 ist aus Wachstuch vom örtlichen Stoffdealer des Vertrauens und die für die Freundin aus beschichtete Baumwolle vom Stoffmarkt. Ganz ehrlich, ich habe keinen wirklichen Unterschied bei der Verarbeitung bemerkt.


Frecherweise ist Little Miss Madam während die Sommerferien mal wieder gewachsen (und das ohne zu fragen) so dass ihr KiTa Schlafsack nicht mehr passt. Da die Kids eh mit LA-Shirt/T-Shirt zum Mittagsschlaf hingelegt werden, reicht meine Meinung nach auch ein Strampelsack. Der Schnitt war super schnell selbst aufgezeichnet und nach dem Zuschneiden gings super flott. Einfach nur Jersey, Sommersweat und Bündchen - fertig.
Das ist übrigens der erste Projekt wo sie selber überall erzählt (immer noch nach Wochen) 'Mummy macht hat' *hinschmelz*



Ein paar Sachen habe ich noch zu zeigen, aber die folgen ein anderes Mal. Das reicht jetzt erstmals ;o)

Verlinkt: Die Kindersachen nach Made4Boys, Meitlisache und KiddiKram




Sunday, 31 August 2014

Train Tracks

... so nannten wir die festen Zahnspangen.
So damals, als ich noch jung war ...

Jetzt ist es so weit und Sohn #1 darf sich als stolzer FesteZahnspangenTräger durch die Welt bewegen. Zumindest für die nächsten drei Jahren. Die ersten zwei Tage tat ihm so ziemlich alles im Kieferbereich weh was nur weh tun kann, aber mittlerweile stört es ihm kaum.

Wenn man eine feste Zahnspange trägt ist Zahnpflege ist ja noch mehr A und O-er als es sonst sowieso schon ist. Und prompt, vor dem Urlaub mit den Großeltern, überlegten wir uns wie er am Besten sein ganzen Kram and Interdent-Sticks etc. auf Tagestrips & Co. mitschleppen könnte. Die Plastikeinfrierbeutel sind ja nicht so der Bringer.

Tja, Mum näht dann mal eine Tasche. Aber bitte nur 'in Schlicht'. Nein, bitte kein Zierstich. Nee, auch nicht etwas mit Muster. Am allerliebsten etwas ziemlich unauffälliges.

Tasche fuer feste Zahnspangen Pflegesets

Am Ende würde es eine einfache Jeanstasche mit Wachstuchfutter in dem die Reisezahnbürste, Interdent-Sticks Zahnpasta und ein kleines Becherchen reinpassen. Somit auch absolut schultauglich für Post-Mensa-Mahlzeiten.

Tasche fuer feste Zahnspangen Pflegesets

Eigentlich nur eine Tasche, aber trotzdem für fast-große Jungs gemacht, also darf das nach Made4Boys. Und ich bemühe mich, den Blog wieder ein bisschen aufleben zu lassen (hab' ja noch ein paar ungeziegten Werke auf der Festplatte rumliegen ;o))

Monday, 26 May 2014

Die Maschinen Rattern Wieder ;o)

Manchmal ist es halt so, dass das reale Leben, fernab vom Blog, einen Tempo vorliegt, dass man froh sein kann wenigstens ein paar Stunden Schlaf während der Nacht zu bekommen. Die letzten Wochen hatten es einfach in sich, auch wenn es nicht die Wahnsinnsereignisse schlechthin waren, nahmen sie doch viel Zeit und viel Energie in Anspruch. Aber der Energiepegel hat sich langsam wieder eingestellt und so habe ich doch die Motivation wiedergefunden, ein paar Sachen fertigzustellen bzw. zuzuschneiden.

Endlich, endlich, endlich sind die Stuhlhussen fertig geworden. Das war ein eher hemmendes Projekt. Meine liebe Schwiegermama hat mir Stoff aus ihren Fundus mitgegeben , zusammen mit einer Anleitung für Hussen. Die Anleitung war leider unbrauchbar und so wurschtelte ich mir mein eigenes Schnittmuster zurecht: Mit Stuhl auf dem Tisch, auf dem Boden und freihand drumherum am Prototyp rumschnibbeln. Das Ergebnis habe ich mir ein wenig anders vorgestellt, aber es erfüllt seinen Zweck. Die Knopfleisten waren ein wenig frickelig und dadurch dass ich die Sitzflächenteile an einem Stück haben wollte, hängt die Husse so merkwürdig über die Ecken. Ich gucke mir das noch eine Weile an und vielleicht muss ich dann halt eine Falte fixieren o. Ä. Mal schauen. Das Problem mit solche 'leidenschaftslose' Projekte ist, dass man sich schwer aufraffen kann weiterzumachen, sobald man an eine Stelle aufgehört hat. Aber jetzt sind sie fertig!
Normalerweise sitzen die Falten an der Lehne nicht so wie auf dem Bild, aber wie es manchmal so ist, wollten sie heute nicht so wie ich. Der Stoff ist feste Baumwolle, ähnlich zu Nesselstoff. Es lies sich aber ganz gut nähen.

Danach war Resteverbrauch angesagt. Little Miss Madam brauchte neue Bodies. Und mein Mann wollte gerne in bunt gemixt. Auf jeden Fall sind es Unikate geworden ;o) Bin nur gespannt wie lange ich brauche um mich zu trauen sie mit einem der 3en zur Kita zu schicken.

Am Wochenende war wieder Familienbesuch am Niederrhein angesagt und ich habe nach einem Mitbringsel für unsere 10-jährigen Nichten gesucht. Bei Farbenmix bin ich fündig geworden und die Handgelenktaschen sind sehr gut angekommen (und das heisst was, die beiden Damen haben Ansprüche*gg*).
Baumwolle vom Stoffmarkt bzw. Reste vom Lillestoff BW aus der Eifel ;o)
Schnitt: kleine HANDtasche, Farbenmix, gefütterte Version (Version 2)

Gestern kam Little Miss Madam endlich in den Genuss ihr eigenes Haarspangenorganizer besitzen zu dürfen - ja, sie hat langsam Haarspangen/-gummi-taugliche Haare! Ok, zugegeben, es ist noch viel Raum nach oben, aber immerhin ein Haarfortschritt ;o) Und diesen Organizer hat mir tierisch viel Spaß gemacht.
Schnitt: Spängchen-Etui, Aprilkind, vergrößert auf 20cmx40cm, 4 Webbänder statt 3, eins in zwei unterteilt, 2 mit KamSnap Knöpfe um Haargummis zu halten und eins in 4 unterteilt für Haarreifen etc. Die Taschen sind einmal halber Breite und zwei mal ein Viertel (für die Bürste und den Kamm)
Stoff: aus der Minimalsserie von Poppy

Ich hoffe, dass ich langsam mit meinem BlogReaderFeed vorran komme - über's Smartphone ist doof, weil es mit den Kommentare schreiben nicht optimal ist. Aber ich freue mich drauf, wieder lesen zu können was sonst so in der Bloggersphäre entstanden ist!

Verlinkung heute nach: Kiddi-Kram und Meitlisache!

Friday, 28 February 2014

"The Sporran" - or - "Carnival Last Minute"

 "... Ach, übrigens Mum: hast du die Tasche für den Schottenrock besorgt?"

Sohn #1 machte sich gemütlich auf dem Weg zur Schule. Am nächsten Tag war übrigens Karnevalsfeier in der Schule. Gewusst dass der Sporran noch fehlt habe ich schon seitdem wir das Kostüm gekauft haben. Aber ganz ehrlich, ich habe schon ein wenig gehofft, dass der Herr es einfach vergisst - hat er schon seit Kauf kein Wort mehr drüber verloren.

Versprochen ist trotzdem versprochen. Material war auch vorrätig, also keine Ausrede es nicht wenigstens zu versuchen. Und es war einer der seltenen Projekte die einfach 'fluppen'! Falls jemand in den weiten, deutschsprachigen Bloggersphären mal einen Sporran nähen möchte  - ein fast täglich anfallenden Nähauftrag ;o) - ich habe für die Zukunft mitfotografiert und stelle meine Anleitung unter diesem Post. Irgendwann wird wohl ein 'richtiges' her müssen...
 Carnival Fancy Dress Sporran Tutorial
Da Sohn #1 auch spontan eingefallen ist, dass er kein passenden Gürtel hat, musste ein Ersatzgürtel her- Leider hatte ich keine Kette um den Sporran hier dran zu befestigen, das wäre natürlich ziemlich cool gewesen.  Jetzt mussten halt geflochtenen Striemen herhalten.
Carnival Fancy Dress Sporran Tutorial

Der Sporran ist aus Kunstleder gemacht. In Echt sind sie natürlich aus bestem britischem Rindsleder genäht (ich habe auch munken hören, dass man im Australien auch Kängaruhleder benutzt!) Wer ein bisschen Hintergrund zum Sporran haben möchte, wird hier bei Wikipedia fündig, die weiterführenden Links auf der Seite sind auch nicht schlecht ;o)

Mal kurz ein Wort zum Kunstleder: Nie hätte ich erwartet, dass es sich so gut vernähen lässt!!! Ich war positiv überrascht und entdecke viel mehr (Taschen-)Gestaltungsmöglichkeiten ;o)

Bei Sohnemanns Version verzichtete ich gerne auf den Pelz vorne und habe stattdessen nur Tassles benutzt. Die raue Kanten habe ich per Hand 'möchtegern-versäubert' - ganz ohne gefiel mir das nicht und umgenäht leider auch nicht. Hinten habe ich eine normaler Gürtelschlaufe angebracht - also wenn doch noch ein Gürtel auftaucht, klappt es auch damit!
Die geflochtenen Riemen befestigt man an dem Ersatzgurt mittels KamSnaps.

Gerade pünktlich zum Weiberfastnacht fertig. Jetzt kann es nach Made4Boys und KiddiKram wandern und ich mache mit dem Tutorial hier im Post weiter...


Making a sporran

Material:
Leder oder Kunstleder
Kette (wenn vorhanden) sonst drei dünne (Kunst-)Lederstriemen
Schere, Rollschneider, Garn, etc.
Und dann Sachen zum Verzieren (wenn gewollt)

1. Schnitt erstellen:
Ein DIN A4 Blatt längs halbieren und die 'Längshälfte' vom Umriß zeichnen. Das hilft dann beim symmetrisches Ausschneiden später ;o) Beim Umriß zeichnen beachten, dass man quasi die komplette Rückseite des Sporrans, inklusive ausgeklappte Klappe zeichnet.
Die Größe ist übrigens egal, genauso wie die Taschenkörper- und Klappenform.
 

Als Hilfe für die Vorderseite und den Klappen-Umklappbereich, habe ich das Papier noch zweimal gefaltet: einmal auf die Höhe der Vorderseite und einmal um ein  symmetrischen Umklappbereich zu bekommen.
Dann den Umriß ausschneiden.
2: Teile anzeichnen und ausschneiden
Mit Schneidekreide o.Ä. erstmals den gesamten Umriß auf das (Kunst)Leder anzeichnen.
Dann den Schnittteil an der Stelle umfalten, wo die Vorderseite aufhört und das anzeichnen.
Zusätzlich braucht man ein langer Streifen für das Seitenteil in 5cm Breite, in der Länge des Umfangs von der Vordertasche ohne Oberkante. Bei mir war das 47cm
Für die 'Tassles' braucht man 3 Rechtechte, ich habe für diesen die Maßen 5cmx6cm benutzt.
Und noch einen Rechteck für die Gürtelschlaufe.
 
 3. Gürtelschlaufe annähen
Beim Prototyp habe ich nicht nachgedacht und diesen Schritt als 4. gemacht. Einfacher wäre es aber an dieser Stelle. Mitte und Höhe auf dem Rückteil finden, an dem man die Gürtelschlaufe anbringen möchte. Obere und untere Kante von der Gürtelschlaufe einschlagen und an der gewünschten Position festnähen.
4. Seitenteil an das Rückteil befestigen
In diesem Schritt hilft es enorm, wenn man jetzt ganz viel Stylefix oder ähnliches zur Hand hat. Klebt damit eine Längseite des Seitenteils rechts auf rechts auf das Rückteil, beginnend und endend genau da, wo die Kante des Vorderteils sein wird. Dann die geklebte Kante füßchenbreit zusammennähen.
5. Tassles Herstellen und Positionieren
Hier habe ich auch geklebt was das Zeug hält ;o)
Markiere an allen 3 Tassle-Teile 2cm runter von der 6cm Höhe. Schneide die 4cm Seite dann in schmalen Streifen hoch bis zu diese Linie.
Rolle anschliessend jedes der Teile zu einem Tassle zusammen (hier hilft ein bisschen Kleben am Ende vom Rollen)
Positioniere die Tassles so auf die Vorderseite, wie es einem gefällt. Ich habe mich hier für eine klassiche Anordnung entschieden: die Mittlere tiefer, links und rechts davon auf gleicher Höhe höher ;o)
Vorsichtig dann kanppkantig die Tassels oben an die Vorderseite nähen.
Wenn man Schmuckeinfasser hat, mit dem man die Tassels in Form halten kann, wirkt das noch edler.

Variationen 
Die Vorderseite kann auch mit Fell, Lederverzierungen etc. gestaltet werden

6. Vorderseite annähen.
Analog zur Rückseite, wird die Vorderseite an das Seitenteil angenäht. Auch hier hilft das kleben. Beim Nähen hilft es wenn man die Nahtkante flach runterdrückt, die Tasche aber dabei auf das Seitenteil 'durchrollt'...Und nein, leider habe ich nätulich keine Fotos von genau das gemacht :o(
7.  Seitenteil 'aufräumen'
Da ich diesen Sporran unverstärkt aus Kunstleder genäht habe, waren das Seitenteil ziemlich 'flapsig' und sah bei geschlossene Klappe unordentich aus. Um das zu umgehen habe ich eine Falte in das Seitenteil an beiden offenen Seiten genäht.
Einfach die Seite an der oberkante vom Streifen nach aussen drücken, dabei drauf achten, dass die nähte von Rück- und Vorderseite bündig sind und ein paar Mal vor und zurücknähen.
Tasche jetzt wenden.

8. Verschluss anbringen
Hier kann man auch 'nur' einen KamSnap anbringen - aber alle anderen Taschenverschlussmöglichkeiten können hier zum Einsatz kommen! Dieser Sporran ist nur für den Karneval, deswegen hier KamSnap. Passt zu der Tasche und super einfach: Mitte und Höhe des Snaps auf der Klappe markieren, vorstechen, Snap anbringen, auf die Vorderseite den Gegenstück positionieren und fixieren - fertig.
Optional:
Sporran-Gürtel für ein Gürtel herstellen: entweder aus eine Kette (klassisch, auch in Kombination mit Lederteilen) oder aus geflochtenen Lederstriemen. Diesen Gürtel wird an ein 'normalen' Gürtel festgemacht und sorgt dafür, dass der Sporran 'richtig' hängt.

Saturday, 1 February 2014

Woche(n) zum Abhacken

... die kennt wohl jeder. Leider. Aber genauso eine Woche habe ich hinter mir, ich hoffe das war es auch erstmals. Der Januar an sich war krankheitsgeplagt: die Kids haben sich abgewechselt mit dem Krankwerden, so dass zum ersten Mal seit dem ich Kinder und keine arbeitsfreie Zeit habe, ich fast genauso viele Tage zu Hause mit den Kids verbracht habe als dass ich im Büro gewesen bin. Wir haben in den letzten 31 Tagen sämtliches an Krankheiten erlebt, der Kinderkrankheitsbuch war mein ständiger Begleiter und als krönender Überfluss zum Monatsende waren wir alle 5 hintereinander (teilweise auch parallel) die letzte Woche krank.

Die zwei Tage die ich im Büro verbringen konnte liefen auch etwas mehr unrund als sonst und haben mich mit einem angespannten Gefühl nach Hause gehen lassen. Da musste die Nähmaschine für den Stressabbau herhalten, sonst wäre ich hier wirklich verrückt geworden. Und komplizierte Sachen habe ich gar nicht erst angefangen, das wäre sinnlos in so eine Woche gewesen! Aber das heisst nicht unbedingt dass ich mit meine MiniProjekte mehr erfolgreich gewesen bin...

Wie gut, dass das Nähen letzte Woche mehr den medativen Zweck diente als genaue Präzision. Ein paar Sachen habe ich heute nochmal gemacht. Ein paar gelassen (sowie die Kameratasche für Sohn #2). Aber das gehört manchmal einfach dazu. Die Ergebnisse von heute sind auch nicht 100% so wie ich sie gerne hätte, aber sind durchaus tolerierbar für ihren Zweck ;o) Auf jeden Fall finde ich sie besser als ihre Vorgänger und hoffe drauf, dass es ein gutes Aufwärtszeichen für die nächsten Wochen ist!

Im Bad habe ich auch zwei Gläschen für Nagelscheren & Co. und Little Miss Madam's 'Pretty Girl' Zeugs (also Kamm und Bürste ;o)). Nachdem die von den Jungs ein wenig aufgehübscht wurde, waren diese dann dran (obwohl sie die meiste Zeit im Badezimmerschrank stehen). Der Hauptstoff schimmert ein wenig durch die Appli durch, aber hey, was solls - diese Woche schraube ich meine persönliche Ansprüche runter.
Um den Visitenkartenchaos im Schrank Herr zu werden, versuchte ich mich an einem 2-fächigen Visitenkartenetui. Der erste (links) ist ein wenig spack gewesen und hatte wenig Platz in der Mitte zum knicken. Das habe ich heute dann 'in Neu' gemacht. Ich versuche mich mit Applizieren ein bisschen anzufreunden momentan, tue mich aber noch schwer damit. Heute beschloss ich also ein 'simples' Rundes zu machen - meine Nähmaschine hatte aber keine richtige Lust dazu. Der Faden riß ständig ab, Stiche wurde ausgelassen. Und richtig schön sieht auch anders aus. Aber ich hab's fertig gemacht und gelassen. Nur um drüber zu nähen als ich die Kanten absteppte *seufz*. Gut, dass es eigentlich nur für den Schrank ist ... Die Verschlußlasche ist mir auch zu lang geraten, da habe ich faulheitsmäßig gefuscht, den umgeschlagen und einen KamSnap reingedrückt.
Vor Monaten habe ich eine Anleitung für ein Zaubertäschen gefunden (bei Nalevs Welt) und wollte es immer mal ausprobieren. Endlich bin ich dazu gekommen und zack, meine ganzen Kundenkarten hatten ein neues Zu Hause. Blöd, dass die Klappe ein wenig zu kurz geraten war. Und gestern, als ich es tatsächlich beim Einkaufen rauskramte, fiel mir auf, dass ich nicht viel Platz zum Kartenkramen habe sondern alle auf einmal rausholen muss. Also machte ich heute einen 2. Anlauf. Das Ergebnis von heute gefällt mir viel besser, aber irgendwo habe ich einen Denkfehler beim Zuschneiden gehabt und kann die Karten nicht längs reinlegen, sondern nur hochkant. Egal, klappt auch so und man kann besser kramen ;o)
Woche(n) zum Abhacken sind also prima um Stoffreste zu verbraten!

Jetzt schmeisse ich mich auf der Couch und gucke mit Husband den DschungelCampFinale an. Und hoffe, dass nächste Woche schöner wird!

Thursday, 30 January 2014

Oops - die Sache mit Selektive Wahrnehmunug

Selektive Wahrnehmung ist hier so eine Art Familien'leiden'. 

Ganz besonders fällt mir das im alltäglichen Leben bei den Kids auf (z.B. Aufforderungen zum Aufräumen vs. Eisessen - gaaaanz unterschiedliche Ergebnisse...)
Mein Mann hat häufig solche Anfälle wenn es um Renovieren oder Zimmerumstellen geht. Und ich habe mittlerweile auch gemerkt, dass sogar ich nicht davon verschont bin.

Beim Schränkeaufräumen fand ich den DigiCam von Sohn #1 und sagte, er soll doch bitte seine Tasche dafür holen. 

Er 'guckte mich an wie ein Auto'.

Soll heissen, er hatte gar keine Ahnung, wovon ich redete.

Ich war mir aber sicher dass er eine Tasche dafür hatte (haben wir doch für fast alle technische Geräte) und hackte nach. Aber das Kind blieb dabei, eine Tasche für seinen DigiCam hatte er nie besessen.
Und da fiel es endlich wie Schuppen von den Augen: ich hatte immer vor ihn eine Tasche dafür entweder zu kaufen oder zu nähen, habe es aber letztendlich bis heute nicht getan *schäm*.
Meine Wahrnehmung hat selektiert dass ich die tatsächliche Tatsache einfach schlichtweg verdränge...

Armes Kind.

Naja, ich habe es wieder gut gemacht, ein bisschen zumindest. Nach der Anleitung von Lionera habe ich ihm eine Kameratasche genäht. Glücklicherweise hat Sohnemanns Kamera die gleiche Maßen wie Lionera's und ich konnte ihre Schnittschablone (der zum Download bereit steht) 1:1 übernehmen.
KameratascheDie Anleitung fand ich richtig gut! Besonders gefallen hat mir, dass erklärt wird wie man  die 'Tiefe' der Tasche an die 'Tiefe der Kamera anpasst. Das habe sogar ich verstanden ;o) Das Tutorial wird durch passende Schritt für Schritt Bilder ergänzt - was mir besonders beim MitDenken geholfen hat.

Statt ein richtiges Band mit festem Karabinerhaken, habe ich eine Webbandschlaufe hinten angenäht - fast keiner von uns benutzt die Karabiner. Und wenn es doch sein muss, wir haben einen Vorrat an Karabiner ohne Bügel, sodass man sie einfach an die Schlaufe hängen kann. Die Stoffe sind Stoffreste von früheren Nähprojekten. Die Froschbaumwolle habe ich als Innenfutter genommen da es durch die Herzen im Hintergrund schon etwas nach 'Mädchen' aussehen könnte. Dafür ist jetzt das Unisex Orange Muster aussen.

Sohn hat sich gefreut und mein schlechtes Gewissen ist fast wieder weg - nur muss ich seine Xavierhose endlich irgendwann mal anfangen... So und jetzt ab damit nach Made4Boys.

Tuesday, 7 January 2014

Pflastertäschen für den Schulranzen

Manchmal kann man einfach nur über die lebensnotwendigen Sachen im Leben eines Grundschülers schmunzeln (aber bitte dann nur heimlich, sonst bekommt man böse Blicke). So erging es mir als ein paar Packungen Kinderpflaster im Einkaufskörbchen landeten und Mr. KnowItAllBetter mir einen Vortrag hielt über die Vorteile für alles bereit zu sein - jederzeit und vor allem auf dem Schulhof. Der Gang zur Schulsekretärin wäre ja ein absoluten Zeitkiller und die Pause schon längst vorbei nachdem man für eine lächerliche Schurfwunde sich Ewigkeiten und drei Tage angestellt hat.

Als ich dann auch noch total unüberlegt eine Box in seinem Schulranzen gelegt habe, war die Empörung groß. Erstens, braucht man keine 40 Pflaster in sämtlichen Größen auf einem Mal - und wenn, dann wäre das schon einen Fall für den Krankenwagen! Zweitens, wird die Box durch Schulsachen eingedötscht und irgendwann fliegen alle Pflaster durch den kompletten Ranzen. 

Also wirklich, wie konnte ich nicht daran denken! Wie gut dass Sohnemann so gut Bescheid weiß ;o)

Er fing sich wieder und erklärte, dass er gerne so einen Schulranzen 1. Hilfe Set Tasche hätte, wie sein großer Bruder zuvor. Nur dass der großer Bruder seins nicht abgeben wollte. Ausserdem wäre selbstgenäht ja vieeeel schöner.

Tja, andere Nähprojekte gingen aber vor, und so vertröste ich ihn immer wieder wenn er nach seine Pflastertasche fragte. Doch irgendwann holt einen der schlechte Gewissen dann ein, man nimmt sich (endlich die Zeit) und am Ende fragt man sich selbst, warum man so ein einfaches Nähprojekt nicht einfach mal zwischendurch in Angriff genommen hat.
first aid bag for the school bag
Die Tasche ist eine kleine Version von gretelies 'Kleine für alle Fälle' - fand ich irgendwie passend zum Thema - und passend zum Job ;o) Wie der Zufall es so wollte, hatte ich sogar Farben passend zum Ranzen, auch wenn die Monster nicht zum Ranzenmotiv haargenau passen. Die orangene Baumwolle ist vom Stoffmarkt und der Monstazzz Webband von Farbenmix/Aprilkind.

So, schnell mal Pflaster rein (im coolen Raketendesign - was muss, das muss!) und Sohnemann kann morgen voll ausgerüstet den Schulhofspaß nachgehen - ohne sich Sorgen über die lange Schlange vor dem Sekretärinbüro machen zu müssen.
Plasters in the plasters bag
Vier verschiedene Größen - aber jeweils nur 2x ;o)

Die Tasche kommt jetzt ins Schulranzen und dieser Post geht ab nach Made4Boys, Kiddikram und Creadienstag.



Tuesday, 27 August 2013

Ein Täschen Fürs Wechseln

In ein paar Stunden ist meine Kleine ein KiTa Kind... Zeit für Sentimentalitäten gibbet später, aber bis dahin wollte ich noch was für ihre Wechselklamotten machen. Sie bekommt ihr Körbchen im Wickelraum, aber da ist alles offen (die Regale für die Wickelkinder sowie der Wickelbereich zum Waschbereich) und es kommt öfters vor, dass Sand und Co. auch gerne rumfliegen. Da lasse ich dann ungerne die Wechslewäsche einfach so in einem Korb liegen.

Heute Abend war also das Nähprojekt 'Täschen Fürs Wechseln'. Ein einfacher Beutel mit Tunnelzug, französische Nähte und eines meiner seltene Applikationen (habe da ziemliche Berührungsängste mit Applis):

Und, weil es manchmal Morgens schnell gehen muss und es sein kann dass das eine oder andere in der Hektik vergessen wird, habe ich direkt vorgesorgt und eine Lasche am Beutel sowie eine Schnullertasche mit D-Ring eingeplant. Die Schnullertasche habe ich nach der Pyramidentasche Anleitung von Butzelmännchen genäht, dabei Quadrate von 10x10 zugeschnitten. (Innendrin hat natürlich einen Schnuller samt Schnullerband der gestrige Nähaktion schnell Platz gefunden ;o))
Und das schönste, es passt alles mit Gut Luft noch rein - ich freue mich so. Sogar ein Mutter-Hats-Vergessen Ersatz/Notfall-Schnuffeltuch nimmt nicht so viel Platz ein, dass es eng werden würde. 

Auch wenn die Kleidergrößen dann langsam steigern, wird dieses Täschen Little Miss Madam hoffentlich eine gute Weile begleiten können.
Da wieder was für die Kleine, ab damit zur Kiddi-Kram und Meitlisache!
Und weil es auch noch Dienstag ist, kann es, zum allerersten Mal für mich, ab nach Creadienstag :o)